Skip links

Systemintegration von Wasserstoff­technologien

Der grüne Treibstoff der Zukunft

Für das Ausschöpfen der Effizienz- und Flexibilitätspotenziale von Wasserstofftechnologien ist ein umfassendes Verständnis der Sektorenkopplung unverzichtbar.

Wir untersuchen die Komplexität, die Strukturen und die Interaktionen in Energiesystemen mit Wasserstofftechnologien und berücksichtigen in einem interdisziplinären Ansatz technische, systemische und wirtschaftliche Faktoren.In unserem Projekt setzen wir auf innovative Methoden zur Herstellung dieser Energiequellen, die sowohl umweltfreundlich als auch effizient sind.

Unsere Ansätze im Bereich Systemintegration von Wasserstofftechnologien

Herstellung synthetischer Kohlenwasserstoffe

Wir nutzen Power-to-X-Technologien, um Kohlenwasserstoffe nachhaltig herzustellen. Diese Verfahren ermöglichen es, überschüssige erneuerbare Energie in chemische Energie umzuwandeln, die in Form von synthetischen Brennstoffen gespeichert werden kann. Das Potenzial, fossile Brennstoffe zu ersetzen, ist enorm.

Nachhaltige Herstellung

Innovative Verfahren für synthetische Kohlenwasserstoffe

Anwendung in der Industrie

Synthetische Kohlenwasserstoffe finden in vielen industriellen Prozessen Anwendung. Sie ersetzen fossile Brennstoffe in verschiedenen Branchen, wodurch der CO₂-Ausstoß signifikant gesenkt werden kann. Besonders Branchen wie die Chemie- und Stahlindustrie profitieren von diesen Lösungen.

Nachhaltige Transformation

Fossile Brennstoffe durch synthetische Alternativen ersetzen

Speicherung und Transport

Um die Verfügbarkeit synthetischer Kohlenwasserstoffe zu gewährleisten, setzen wir auf effiziente Speicher- und Transportlösungen. Diese umfassen moderne Tanksysteme und Pipelines, die eine sichere und nachhaltige Verteilung ermöglichen.

Effiziente Speicherung

Sichere Transportlösungen für grüne Kohlenwasserstoffe

Ziele im Bereich
Systemintegration von Wasserstoff­technologien

Unsere spezifischen Ziele beinhalten die Ausweitung des Einsatzes synthetischer Kohlenwasserstoffe in der Industrie sowie die Entwicklung neuer Methoden zur Herstellung und Speicherung. 

Durch diese Maßnahmen möchten wir die CO₂-Reduktion vorantreiben und eine klimaneutrale Energieversorgung fördern.

Industrielle Nutzung

Nachhaltige Herstellung

Effiziente Speicherung