Skip links

Werden Sie Teil unseres Teams

Gestalten Sie die Zukunft der Sektorenkopplung mit uns!

Möchten Sie Teil eines dynamischen Teams werden, das an der Spitze der Energiewende steht? Bei der Werkbank Sektorenkopplung arbeiten Expert*innen aus den Bereichen Energietechnik, IT und Wirtschaft gemeinsam daran, innovative Lösungen für eine klimafreundliche Zukunft zu entwickeln.

Unterstützt durch die Hochschule Hamm-Lippstadt und regionale Partner*innen treiben wir praxisnahe Projekte in der Sektorenkopplung voran und setzen nachhaltige Energiekonzepte in die Realität um.

Was wir
bieten

Möchten Sie Ihre eigenen Ideen in einem innovativen und inspirierenden Umfeld verwirklichen? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung nachhaltiger Energielösungen mitzuwirken und Ihre Expertise in die Entwicklung praxisnaher Konzepte einzubringen.

Interdisziplinäre
Zusammenarbeit

Arbeiten Sie mit führenden Forscher*innen und Partner*innen aus der Industrie an wegweisenden Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien.

Innovative
Projekte

Nutzen Sie modernste Technologien, um Lösungen für die Vernetzung von Strom, Wärme, Mobilität und Industrie zu entwickeln.

Weiterbildung &
Entwicklung

Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterentwicklung durch Schulungen, Workshops und die Teilnahme an Konferenzen. Profitieren Sie von einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld.

Forschung &
Praxis

Kombinieren Sie wissenschaftliche Arbeit mit der praktischen Umsetzung – vom Labor bis zur Anwendung in der realen Welt.

Nachhaltige
Zukunftsgestaltung

Arbeiten Sie an Projekten, die unsere Umwelt nachhaltig verändern und eine klimafreundliche Zukunft sichern.

Flexibilität &
Work-Life-Balance

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einer Umgebung zu arbeiten, die Kreativität und Innovation fördert.

Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Offene Stellen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich Energietechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik o.ä. für die Entwicklung von Handlungsleitfäden, Schwerpunkt: dezentrale Lösungen der Wärmeversorgung

Bereich: Erneuerbare Energien und Sektorenkopplung

Beschreibung: Im durch das 5-Standorte-Programm geförderten Projekt Werkbank Sektorenkopplung sollen durch einen wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer die Marktagierenden bei der konkreten Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen der energetischen Versorgung begleitet werden.

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Entwicklung einer Wissensdatenbank im Bereich der Sektorenkopplung

Bereich: Erneuerbare Energien und Sektorenkopplung

Beschreibung: Im durch das 5-Standorte-Programm geförderten Projekt Werkbank Sektorenkopplung sollen durch einen wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer die Marktagierenden bei der konkreten Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen der energetischen Versorgung begleitet werden.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Deine Chance, die Energiewende aktiv mitzugestalten!

Studierst du Energietechnik, IT oder Wirtschaft und möchtest dein Wissen direkt in ein innovatives Klimaschutzprojekt einbringen? Dann bewirb dich jetzt initiativ bei uns als wissenschaftliche Hilfskraft und arbeite im Rahmen des Projekts "Werkbank Sektorenkopplung" am Institut für Sektorenkopplung in der Energiewende.

Passen Sie zu uns?

Wissen anwenden

Sie möchten Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in interdisziplinären Teams einsetzen und weiter­entwickeln.

Kreative Atmosphäre

Sie legen Wert auf eine kreative Arbeitsatmosphäre und sind bereit, innovative Lösungen zu erarbeiten.

Zukunft gestalten

Sie sind motiviert, an zukunfts­weisenden Projekten mit direktem Einfluss auf die Energie­wirtschaft mitzuwirken.