Skip links

HSHL an “YOUNG CLIMATHON” in Soest beteiligt

Der “Alte Schlachthof” in Soest war am Donnerstag, 12 Juni 2025 der Ort für “Junge Ideen”. Denn beim diesjährigen “Young Climathon” setzten sich abermals Schüler*innen ab der 10. Klasse selbstständig und interaktiv mit realen Herausforderungen des Klimaschutzes auseinander und entwickelten kreative Lösungsideen. Akteur*innen aus der lokalen Wirtschaft und Verwaltung brachten dabei echte Problemstellungen als Challenges ins Projekt ein – so auch die Hochschule Hamm-Lippstadt, vertreten durch das Projekt “Werkbank Sektorenkopplung”.

Und natürlich nahmen die “Werkbank”-Mitarbeiter*innen eine Sektorenkopplungs-Challenge mit nach Soest: Die Schüler*innen wurden nämlich mit der Frage konfrontiert, wie sich die Bedingungen für E-Fahrzeughalter*innen in bestehenden Mietverhältnissen verbessern ließen. Konkret wurde gefragt, wie mit begrenzten Ladepunkten (Pkw-Stellplätzen mit Wallboxen) bzw. begrenzten Ladeleistungen innerhalb eines größeren E-Fahrzeugbestands umzugehen sein. Die von den Schüler*innen entwickelten Optionen reichten dabei von technischen (Hardware-)Lösungen, wie etwa der Erhöhung der Ladeleistung durch örtlichen PV-Strom und den Einsatz von Batterie(zwischen)speichern, über Software-Tools (i.d.R. Smartphone-Apps) bis hin zu Verhaltensregeln, die sich die Nutzenden der Ladeinfrastruktur gemeinschaftlich geben könnten.

Die Vielzahl unterschiedlicher Sichtweisen auf die unterschiedlichen Challenges zeigten sich am Ende der Veranstaltung: Im Finale, in welches jeweils pro Fragestellung nur die beiden Gruppen mit den erfolgversprechendsten Lösungen Einzug hielten, eröffnete sich der Jury die ganze Bandbreite der bearbeiteten Fragestellungen. Nicht alle Ideen konnten stets restlos überzeugen, doch bargen viele der “jungen Ideen” ein hohes Innovationspotenzial, das nun von den Fragestellenden nutzbar weiter verwendet werden kann.

Quelle: HSHL an “Young Climathon” in Soest beteiligt » Hochschule Hamm-Lippstadt

Leave a comment