Skip links
Beleuchteter Hochschulcampus bei Nacht mit moderner Architektur, zentralem quadratischen Gebäude und Blick auf Stadt und Fluss mit Schleusen.

Sektorenkopplung als wichtiger Baustein der Energiewende im Video zum Stadtempfang Hamm 2025

Die Stadt Hamm hat am 10. Juli 2025 ihren 799. Geburtstag gefeiert. Hamms Oberbürgermeister Marc Herter begrüßte zum traditionellen Stadtempfang vor mehreren hundert Gästen u.a. auch Prof. Dr.-Ing Olaf Goebel, Professor für Energietechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt und Vorstandsmitglied des Instituts für Sektorenkopplung in der Energiewende (IfSK) der HSHL. Als einer von insgesamt drei RednerInnen aus Hamm sprach er zum diesjährigen Motto „Starke“ über die Stärken und Herausforderungen der Energieversorgung in Hamm und der Region. Hierbei hob der die besondere Rolle der Sektorenkopplung hervor, um den wachsenden Anforderungen an eine klimafreundliche, sichere und gleichzeitig bezahlbare Energieversorgung gerecht zu werden.

„Ein wichtiger Standortfaktor für die Energiewende sind Fachkräfte. Insofern Hamm hat einen Standortvorteil, weil wir hier an der HSHL MINT-Fächer und energiebezogen Energietechnik unterrichten. Das ganz flankiert jetzt noch durch das neue Institut für Sektorenkopplung.“, betont Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel die Stärken des Standorts Hamm im Energiesektor.    

Leave a comment