Skip links

Gebäude­automation und Anwendungen intelligenter Messsysteme

Effiziente Vernetzung für nachhaltige Energiemanagement-Lösungen

Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Umsetzung von Projekten im Bereich der Sektorenkopplung und der energetischen Quartiersentwicklung ist die digitale Vernetzung der beteiligten Komponenten (Stichwort: Smart Grids oder Smart Building innerhalb eines Gebäudes).

Wir analysieren und bewerten informationstechnische Anwendungen, um geeignete Infrastrukturelemente in Lösungsansätzen und Konzeptionen einzubeziehen.

Unsere Ansätze im Bereich Gebäudeautomation und Anwendungen intelligenter Messsysteme

Digitale Vernetzung in der Gebäudeautomation

Ein zentraler Aspekt der Gebäudeautomation ist die Vernetzung aller relevanten Komponenten innerhalb eines Gebäudes, um eine effiziente Steuerung von Energieflüssen zu ermöglichen. 

Intelligente Messsysteme, auch bekannt als Smart Meter, sind dabei ein wichtiger Bestandteil, um Echtzeitdaten über den Energieverbrauch zu erfassen und auszuwerten.

 Diese Systeme ermöglichen eine präzise Kontrolle und Optimierung von Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch, wodurch eine deutliche Steigerung der Energieeffizienz erreicht werden kann.

Energieflüsse überwachen

Intelligente Messsysteme ermöglichen die kontinuierliche Erfassung von Energieverbrauchsdaten.

Automatisierung fördern

Vernetzte Systeme steuern Gebäudekomponenten für maximale Effizienz

Kosten senken

Optimierung der Energieflüsse führt zu geringeren Betriebskosten

Anwendungen intelligenter Messsysteme

Intelligente Messsysteme spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von Smart Grids in Gebäuden oder Quartieren. 

Durch die Vernetzung dieser Systeme mit externen Energieversorgungsnetzen können Gebäude nicht nur als Verbraucher, sondern auch als aktive Teilnehmer des Energiemarktes agieren, indem sie überschüssige Energie einspeisen. 

Die Kombination von Gebäudeautomation und intelligenten Messsystemen schafft die Grundlage für eine verbesserte Energiebilanz und eine nachhaltige Entwicklung im Bereich der Sektorenkopplung.

Smart Grids nutzen

Aufbau von personellen Ressourcen und technischen Kenntnissen im Bereich Sektorenkopplung

Daten in Echtzeit

Schnelle Reaktion auf Schwankungen im Energiebedarf durch intelligente Messsysteme

Energie einspeisen

Gebäude als aktive Teilnehmer im Energiemarkt nutzen

Ziele im Bereich
Gebäude­automation und Anwendungen intelligenter Messsysteme

Durch die digitale Vernetzung und den Einsatz intelligenter Messsysteme wird die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kostensenkung in der Gebäudeautomation und Sektorenkopplung entscheidend verbessert.

Unsere Lösungsansätze zielen darauf ab, eine flexible und vernetzte Infrastruktur zu schaffen, die sowohl den Energieverbrauch optimiert als auch neue Möglichkeiten für die Energieeinspeisung bietet.

Effizienz steigern

Kostensenkung realisieren

Nachhaltigkeit fördern